Lüneburg, am Samstag den 02.08.2025

Vortrag: Von der Verantwortung des Militärs im Dritten Reich


Alle Termine:

Dienstag, 03.09.2024 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr



Beschreibung:

Jahrzehntelang beherrschte die Legende von der „sauberen Wehrmacht“ die öffentliche Meinung. Trotz lange vorliegenden gegenteiligen Forschungsergebnissen verweigerten sich weite Teile der (west)deutschen Gesellschaft der Einsicht, dass die Wehrmacht nicht nur eine valide Stütze des NS-Regimes gewesen ist, sondern sich auch aktiv an der nationalsozialistischen Verbrechenspraxis beteiligte, insbesondere im Kontext des mitgeplanten Vernichtungskrieges im Osten Europas. Der Vortrag spürt dieser Entwicklung nach und markiert Verantwortung sowie Verantwortlichkeiten der Wehrmacht und ihrer Soldaten.

Referent: Oberst PD Dr. John Zimmermann, Leiter des Forschungsbereichs Deutsche Militärgeschichte bis 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Dienstag, 3. September, 18:00 Uhr im Museum Lüneburg
Eintritt: 4 Euro.

Das Museum Lüneburg und das Nordost-Institut (IKGN e.V.) nehmen die Ausstellung "Die Revue bei Bemerode" als Anlass für eine Vortragsreihe, die sich unter dem Titel „Perspektiven der Militärgeschichte in Deutschland: Die bewaffnete Macht im Wandel der Zeiten“, Problemen der Militärgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts zuwendet.

Bis Ende Oktober 2024 werden insgesamt vier Fachexperten mit Vorträgen vor Ort sein. Die Vorträge beleuchten wichtige Zäsuren und Wendepunkte und setzen neben militärischen Entwicklungen einen besonderen Fokus auf die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen der jeweiligen Kriege und Konflikte.


Kategorien:

Vorträge





Museum Lüneburg

Wandrahmstraße 10
21335 Lüneburg

TELEFON:
04131/ 72 065-22

E-MAIL:
E-Mail schreiben

WEBSITE:
Website besuchen