Lüneburg, am Mittwoch den 02.07.2025

Themenführung: Salzproduktion und Handel im Mittelalter östlich der Elbe


Alle Termine:

Samstag, 07.12.2024 - 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr



Beschreibung:

Jeden Samstag bietet das Deutsche Salzmuseum in Lüneburg eine Führung zu wechselnden Themen an. Am 7. Dezember geht es um Salz als wertvolles Gut: im Mittelalter wurde das Lüneburger Salz nach Lübeck verkauft und von dort in viele Länder an der Ostsee weitertransportiert. Doch wie gelangte dieses wertvolle Gut von dort aus zu den Menschen in Brandenburg und in weiter östlich gelegene Städte in Polen? Gab es dort eigene Salzvorkommen, oder waren sie auf importiertes Salz angewiesen? Die Führung beleuchtet die Geschichte des Salzes in Osteuropa und gibt Einblicke in den Handel und die Nutzung dieses lebenswichtigen Minerals.

Führung inklusive Museumseintritt:
• Erwachsene: 11 Euro
• Ermäßigt: 7 Euro
• Bis 18 Jahre: 1 Euro
• Studierende der Leuphana-Universität: 1 Eur
• Bis 6 Jahre: frei.

Die folgenden Themen der Führung am Samstag im Überblick:

Samstag, 14. Dezember: Die Technik der Saline Lüneburg
Samstag, 21. Dezember: Lüneburger Transportwege zu Land und zu Wasser
Samstag, 28. Dezember: Familienführung "Ohne Salz schmeckt das Leben fad"
Samstag, 4. Januar: Familienführung "Ohne Salz schmeckt das Leben fad"
Samstag, 11. Januar: Ein Sülfmeister berichtet
Samstag, 18. Januar: Die Technik der Saline Lüneburg
Samstag, 15. Januar: Die Frau des Sodmeisters Töbing
Samstag, 2. Februar: Kochsalz – Lebensmittel und Rohstoff


Kategorien:

Ausstellungen, Führungen





Deutsches Salzmuseum

Sülfmeisterstraße 1
21335 Lüneburg

TELEFON:
04131-720 65 13

E-MAIL:
E-Mail schreiben

WEBSITE:
Website besuchen