Lüneburg, am Montag den 25.08.2025

Wilma, das Heimchen am Herd? Frauengeschichte(n) von der Steinzeit bis in die Gegenwart


Alle Termine:

Sonntag, 09.03.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr



Beschreibung:

Wilma und Fred Feuerstein bilden das Klischee der Steinzeitfamilie! Die Geschlechterrollen in der Steinzeit schienen bislang klar geregelt: Männer gingen zur Jagd und beschützten ihre Familien, Frauen sammelten Beeren und Kräuter und kümmerten sich um die Kinder. Die Zeichentrickserie aus den sechziger Jahren prägte lange Zeit die Vorstellungen vom Leben in der Urzeit. Die archäologische Forschung hat mit diesen Klischees aufgeräumt, doch woran liegt es, dass sich Klischees so hartnäckig in den Köpfen halten?

Seit 1921 wird der Internationale Frauentag in vielen Ländern Europas und den USA jedes Jahr am 8. März gefeiert. Aus diesem Anlass begibt sich Prof. Dr. Heike Düselder im Museum auf Spurensuche nach den Frauen in der Geschichte Lüneburgs. Dabei geht es um einflussreiche Fürstinnen und Herzoginnen, gebildete Frauen in den Klöstern, die Ehefrauen der Lüneburger Bürgermeister in 17. Jahrhundert, das „Heldenmädchen“ Johanna Stegen und die ersten Politikerinnen in Lüneburg wie Anna Vogeley und Betty Jacobsohn.

Treffpunkt für den rund einstündigen Rundgang ist um 15:00 Uhr das Foyer des Museums an der Willy-Brandt-Straße 1. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Für weitere Informationen über das Museum Lüneburg, Veranstaltungen und Führungsangebote können Sie die Website des Museums besuchen oder sich per Telefon 0 41 31 - 720 65 – 80 oder per E-Mail buchungen@museumlueneburg.de an das Museum wenden.

Das Museum Lüneburg bietet an jedem Sonntag um 15 Uhr eine besondere Führung zu speziellen Themen an. Die Themen der nächsten Führungen:

16. März: Ad fontes – Spuren der Renaissance (mit Dr. Christoph Reinders-Düselder)

23. März: Umgang mit Ressourcen & Abfallprodukten (mit Dr. Rolf Dieter Aye)

30. März: Führung durch die Sonderausstellung "Bilder! – Das Salz der Bibeln" (mit Dr. Ulfert Tschirner)


Kategorien:

Ausstellungen, Führungen





Museum Lüneburg

Wandrahmstraße 10
21335 Lüneburg

TELEFON:
04131/ 72 065-22

E-MAIL:
E-Mail schreiben

WEBSITE:
Website besuchen