Lüneburg, am Mittwoch den 16.07.2025

Großeltern-Enkel-Tour im Salzmuseum


Alle Termine:

Freitag, 04.07.2025 - 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Freitag, 11.07.2025 - 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Freitag, 18.07.2025 - 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Freitag, 25.07.2025 - 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Freitag, 01.08.2025 - 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Freitag, 08.08.2025 - 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr



Beschreibung:

Salz in Lüneburg – das ist Geschichte zum Anfassen, Staunen und Weiterdenken! Bei der Großeltern-Enkel-Tour im Deutschen Salzmuseum können Familien auf besondere Weise in die spannende Welt des Salzes eintauchen. Gemeinsam erkunden Großeltern und Enkelkind(er) das historische Gelände der ehemaligen Saline – einem der ältesten Industriebetriebe Europas – und entdecken, wie das „weiße Gold“ über Jahrhunderte das Leben und die Entwicklung Lüneburgs geprägt hat.

Die generationsübergreifende Führung verbindet Technik, Geschichte und Alltag rund ums Salz mit anschaulichen Objekten, interaktiven Elementen und Mitmachstationen. Warum war Salz früher so wertvoll? Was hat es mit Spielzeug zu tun? Und wie genau kam das Salz überhaupt nach Lüneburg? All diesen Fragen wird auf spielerische und zugleich informative Weise nachgegangen.

Die Führung richtet sich an Kinder im Grundschulalter und ihre Großeltern – ein gemeinsames Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Spaß macht und für Gesprächsstoff sorgt – weit über den Museumsbesuch hinaus.

Kosten: Museumseintritt zzgl. 3,00 € für Erwachsene, 1,00 € für unter 18-Jährige. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.


Kategorien:

Ausstellungen, Führungen, Kinder





Deutsches Salzmuseum

Sülfmeisterstraße 1
21335 Lüneburg

TELEFON:
04131-720 65 13

E-MAIL:
E-Mail schreiben

WEBSITE:
Website besuchen