Lüneburg, am Sonntag den 06.07.2025

Führung: Glutgeboren – Eine archäologische Geschichte des Feuers


Alle Termine:

Sonntag, 06.07.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr



Beschreibung:

Sonntagsgeschichte mit dem Stadtarchäologen Tobias Schoo

Ein vernünftiges Lagerfeuer war der Röhrenfernseher der Vorgeschichte, um den sich allabendlich die ganze Familie versammelte, um in die knackenden Flammen zu starren. Archäologisch bleibt von diesem Vergnügen in der Regel nur eine Aschegrube übrig. Diese erhält sich allerdings über tausende von Jahren.

Die Zähmung des Feuers stellt eine der folgenreichsten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte dar. Nun konnten nicht nur schmackhaftere und leichter verdaubare Speisen zubereitet werden, sondern es war auch möglich Tiere fernzuhalten, Behausungen künstlich zu erwärmen und das Dunkel der Nacht zu erhellen. Hinzu kommen die handwerklichen Möglichkeiten, die mit der Kraft des Feuers freigesetzt werden können. So finden sich für den Stadtarchäologen Tobias Schoo in der Ausstellung des Museums Lüneburg überall Spuren des Feuers. Wenn Sie also schon immer einmal gerne wissen wollten, wie man Bronze gießt, wie eine Kalkbrennröse funktioniert oder wie ein mittelalterlicher Töpferofen funktioniert, dann kommen Sie am 06.07.2025 zur Sonntagsgeschichte ins Museum Lüneburg.

Jeden Sonntag bietet das Museum Lüneburg um 15 Uhr besondere Führungen zu wechselnden Themen:

Sonntag, 13. Juli: Ein verlorener Erinnerungsort: Die Villa Möllering von den Anfängen bis zu ihrem Ende (mit Hans-Joachim Boldt)

Sonntag, 20. Juli: Dialogführung zur Erinnerungskultur (mit Prof. Dr. Heike Düselder und Dr. Christoph Reinders-Düselder)

Sonntag, 27. Juli: Führung durch die Sonderausstellung: Insektenbiografien aus Lüneburg (mit Naturfotografin Christine Horn)

Sonntag, 3. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse (mit Hans-Joachim Boldt)

Treffpunkt für den rund einstündigen Rundgang ist immer um 15:00 Uhr im Foyer des Museums an der Willy-Brandt-Straße 1. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.


Kategorien:

Ausstellungen, Führungen





Museum Lüneburg

Wandrahmstraße 10
21335 Lüneburg

TELEFON:
04131/ 72 065-22

E-MAIL:
E-Mail schreiben

WEBSITE:
Website besuchen