Grabungsschutz & Denkmalschutz rund um die Saline Lüneburg
Alle Termine:
Mittwoch, 20.08.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Beschreibung:
Rund um das Deutsche Salzmuseum befindet sich ein sogenanntes Grabungsschutzgebiet, von denen es niedersachsenweit nur sieben Beispiele gibt. Dies allein unterstreicht die überregionale Bedeutung des Lüneburger Saline-Geländes für die archäologische Forschung.
Hinzu treten bedeutende Denkmäler, die sich obertägig erhalten haben. Nicht ohne Grund stehen etwa der Sohlehügel und der Salzspeicher unter Denkmalschutz. Selbstverständlich ist auch das Siedehaus von 1924, das ein zentraler Bestandteil des Industriedenkmals ist, als Baudenkmal europäischer Bedeutung besonders geschützt.
Diese besondere und sehr schöne Ausgangssituation wird für das Deutsche Salzmuseum und für die Hansestadt Lüneburg auch zu einer Verpflichtung für die Zukunft. In der Neukonzeption des Deutschen Salzmuseums spielen der Schutz und die Inwertsetzung der historischen Strukturen eine wichtige Rolle. Mit in den Prozess eingebunden ist somit auch der Stadtarchäologe Tobias Schoo, der am Mittwoch, den 20. August, ab 18 Uhr in einem Vortrag von den spannenden Herausforderungen berichten und über die denkmalpflegerische Praxis berichten wird.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Kategorien:
Vorträge
Deutsches Salzmuseum
Sülfmeisterstraße 121335 Lüneburg
TELEFON:
04131-720 65 13
E-MAIL:
E-Mail schreiben
WEBSITE:
Website besuchen