Lüneburg, am Donnerstag den 13.11.2025

Ausstellungseröffnung: ÜBERWUNDEN – Tattoos auf Narben der Vergangenheit


Alle Termine:

Donnerstag, 13.11.2025 - 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr



Beschreibung:

Eröffnungsparty im Museum Lüneburg mit DJ Twerkan

Am 13. November eröffnet das Museum Lüneburg die Sonderausstellung "ÜBERWUNDEN – Tattoos auf Narben der Vergangenheit".

Selbstverletzendes Verhalten hat viele Auslöser und Ausdrucksformen. Schnittwunden sind eine der bekanntesten Folgen. Bleibende Narben sind ein besonders auffälliges Zeugnis des Erlebten. Ein Tattoo über diesen Narben kann für Betroffene symbolische und heilsame Wirkung haben. Als Cover-up. Als Selbstschutz vor Blicken und neuen Verletzungen. Als Abschluss, als Neuanfang.
Acht Betroffene, die ihr selbstverletzendes Verhalten überwunden haben, erzählen ihre Geschichte und die ihrer Tattoos.

Die Ausstellung und das Buch „ÜBERWUNDEN – Tattoos auf Narben der Vergangenheit“ klären über selbstverletzendes Verhalten auf, indem acht Betroffene zu Wort kommen. Ausdrucksvolle Fotografien und Lebensgeschichten werden durch Interviews und ganz unterschiedliche Objekte und persönliche Gegenstände greifbar. Die Ausstellung zeigt Video-Interviews mit den Personen, die ihre Geschichte in der Ausstellung und im Buch zugänglich machen. Zusätzlich zeigt sie auch Hintergrundinformationen zu selbstverletzendem Verhalten, zu Hilfsangeboten und über Cover-up-Tattoos.

Das Begleitprogramm mit Lesungen, Führungen und Sonderveranstaltungen wird vom Überwunden-Team sowie der Psychiatrischen Klinik Lüneburg und der Ratsbücherei mitgestaltet.

Hinter dem Projekt steht ein Team rund um den Tätowierer Daniel Bluebird aus Lüneburg: die Grafikerin Sabrina Peters, Daniel Dreyer (Text), Kai-Hendrik Schroeder (Fotos) und Christian Verch (Film).

Programm zur Eröffnung am Donnerstag, 13. November:

Ab 18:30 Uhr Einlass über den Haupteingang und Eingang Wandrahmstr. 10

19:00 Uhr Begrüßung durch Museumsleiterin Prof. Dr. Heike Düselder
Grußworte vom Überwunden-Team: Daniel Bluebird, Sabrina Peters, Daniel Dreyer, Kai-Hendrik Schroeder und Christian Verch
Grußwort von Jannik Sachweh, Kurator Kulturambulanz Bremen

Ab ca. 19:30 Uhr: Eröffnungsparty im Marcus-Heinemann-Saal, ganz im Sinne der lebensbejahenden Geschichten der Ausstellung. DJ Twerkan legt Musik auf, das Museumscafé eröffnet eine Pop-Up-Bar mit erfrischenden Getränken. Feiern Sie mit, kommen Sie ins Gespräch und erleben Sie am Eröffnungsabend die Ausstellung in besonderer Atmosphäre.

Die Sonderausstellung ist bis 22. Februar 2026 zu den üblichen Öffnungszeiten des Museum Lüneburg dienstags bis sonntags geöffnet. Der Besuch ist im Eintritt inklusive, alle bis 18 Jahre und Studierende der Leuphana erhalten freien Eintritt. Zur Eröffnung ist der Eintritt für alle frei.


Kategorien:

Ausstellungen, Führungen, Parties





Museum Lüneburg

Wandrahmstraße 10
21335 Lüneburg

TELEFON:
04131/ 72 065-22

E-MAIL:
E-Mail schreiben

WEBSITE:
Website besuchen